Bewerbung auf die Position:
Social Media Traineestelle – Mitgestalten. Vernetzen. Inspirieren (w/m/d)

Persönliche Angaben Pflichtangaben  

Kontakt

Dokumente

Hier besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen hochzuladen, z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.

Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
Die maximal erlaubte Dateigröße je Dokument beträgt 25 MB.

Bewerbung absenden

Information zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Sehr geehrte Bewerberin,

sehr geehrter Bewerber,

mit Ihrer Entscheidung, sich auf diese Stelle zu bewerben, übermitteln Sie uns Ihre personenbezogenen Daten samt Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Uns ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Hiermit informieren wir Sie, für welche Zwecke und auf welche Art und Weise wir Ihre Daten im Bewerbungsverfahren verwenden.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich gemäß Art. 91 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz für die Erzdiözese Paderborn (KDG).

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.


Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand. Dem Vorstand gehören an:

Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber (Vorstandsvorsitzende)

Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Email:
bewerbungen@caritas-paderborn.de

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter obiger Adresse oder

unter: datenschutz@caritas-paderborn.de

 

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet und an wen werden diese weitergeleitet?

Ihre Bewerbungsdaten, d. h. Stamm- und Kotaktdaten und alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen), werden ausschließlich zur Vertragsanbahnung i.S.d. § 53 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verarbeitet.

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne von § 6 Absatz 1 lit. g) KDG. Dies gilt insbesondere zum Zwecke der internen Kommunikation sowie zu Verwaltungszwecken oder unter Umständen zur Abwehr von Ansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren (bspw. zur Erfüllung einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz).  

Ihre Daten werden in aller Regel von uns direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (dies kann beispielsweise auch mittels Videokonferenz über Microsoft Teams erfolgen) oder über die Bewerbermanagement Software concludis erhoben.

Sie wurden gebeten, Ihren Lebenslauf in einem Bewerbungsformular hochzuladen.

Ihr Lebenslauf wird  automatisiert verarbeitet und die Daten werden in einem Datensatz in unserer Bewerberdatenbank gespeichert, Ihre Anlagen mit einer Texterkennungssoftware bearbeitet und die erkannten Inhalte zu Ihrem Datensatz gespeichert, Ihre Originaldokumente zu PDF-Dokumenten konvertiert und ebenfalls zu Ihrem Datensatz gespeichert und Ihre Originaldateien gelöscht.

Das bedeutet, Ihre Bewerbungsunterlagen werden automatisiert übernommen, verarbeitet, konvertiert, gespeichert und gelöscht, wenn wir Sie per E-Mail erhalten, sowie digitalisiert und entsprechend bearbeitet, wenn Sie sie uns persönlich oder auf dem Postweg übermitteln.

 

Wer ist zusätzlich an der Verarbeitung Ihrer Daten beteiligt?

Eine Weitergabe Ihrer Daten findet innerhalb des Verbandes nur an diejenigen Stellen statt, die diese zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen (z.B. Personalabteilung, zuständige Führungskraft, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung).

Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil spezialisierter externer Dienstleister, die Bewerberdaten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin verarbeiten.

Wir nutzen zur Abwicklung von Bewerbungen das Bewerberportal des Erzbistums Paderborn, mit dem zu diesem Zweck ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen wurde. Die technische Plattform wird von der concludis GmbH, Köln, betrieben und auf Servern der Firma Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen, in Rechenzentren in Nürnberg und Falkenstein gehostet.

Im Zuge der Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird der Lebenslauf automatisiert von dem Parsing-Tool der Firma Textkernel oder JoinVision bearbeitet. Ihre Daten werden nach dem Parsing-Vorgang bei Textkernel bzw. JoinVision gelöscht.

Concludis übernimmt neben dem Hosting auch Service und Wartung der Bewerbermanagement-software. Im Zuge des Services erfolgt auch eine telefonische Beratung in der Handhabung der Software. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass Mitarbeitende von der concludis GmbH Einsicht in die Bewerberdaten haben. Mit dem Erzbistum Paderborn wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den vertraulichen Umgang mit den Bewerberdaten umfasst.

Auch von uns beauftragte Entsorgungsunternehmen (Entsorgung von Akten und Datenträgern) können im Rahmen von Auftragsverarbeitung Ihre Daten erhalten.

Eine Weitergabe der Daten an Drittländer erfolgt nicht.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich 120 Tage nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Führt Ihre Bewerbung zum Abschluss eines Ausbildung- oder Beschäftigungsverhältnisses, werden Ihre Daten hierzu in eine Personalverwaltungssoftware überführt und dort weiterverarbeitet.


Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Bewerbung per Email an Kontakt zurückziehen.

 

Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffene(r) geltend machen?

Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten nach § 17 KDG

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:

·         Berichtigung Ihrer Daten nach § 18 KDG

·         Löschung nach § 19 KDG oder

·         Einschränkung der Verarbeitung nach § 20 KDG,

Datenübertragbarkeit nach § 22 KDG

Widerspruch nach § 23 KDG: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. g) KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Weiterhin haben Sie ein Recht zur Beschwerde beim Katholischen Datenschutzzentrum in

Dortmund: www.katholisches-datenschutzzentrum.de oder Telefon: 0231/138985-0

Bekanntmachung von Änderungen:

Sollten wir unsere Vorgehensweise zum Datenschutz ändern, so werden diese Änderungen auf dem Startbildschirm des Bewerberportals angezeigt.

Weitere Hinweise:

Störungen, Unterbrechungen oder kurzzeitige Ausfälle des Online-Angebots können nicht ausgeschlossen werden. Die Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. Soweit Sie Daten an uns – gleich in welcher Form – übermitteln, wird Ihnen empfohlen, Sicherheitskopien zu fertigen. Wir behalten uns vor, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder einzustellen. Eine Haftung von uns für gelöschte Daten oder Datenverluste ist deshalb ausgeschlossen.

Sie sind allein für den Inhalt der eingestellten und übermittelten Texte verantwortlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns keine Dateianhänge mit Schad-Software zusenden.

Es sollten keine diffamierenden oder entwürdigenden Informationen sowie Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen, oder Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft enthalten sein.

 

Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen ("Unzulässige Inhalte"). Beachten Sie bitte auch, dass Sie uns gegen sämtliche Forderungen schadlos halten, die uns aufgrund von Informationen mit unzulässigen Inhalten entstehen und die uns von Ihnen übermittelt wurden.

Kosten des Bewerberportals:

Das Bewerberportal ist für Bewerber kostenlos.